Domain klingelton24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ikonographie:


  • Einführung in die Ikonographie
    Einführung in die Ikonographie

    Berlin 2004. Ikonographie befasst sich mit den Themen der bildenden Kunst und deren Bedeutung. Der Band führt ein in die historische Entwicklung, die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung dieser Forschungsmethode. Das Buch ist eine Orientierungshilfe und zugleich Anleitung zur eigenen ikonographischen Praxis. Ein theoretischer Teil macht mit den Begrifflichkeiten vertraut und ein anschließender praxisorientierter Teil gibt dem Leser das Rüstzeug für eigene Studien an die Hand. Das Standardwerk schlechthin erscheint nun in der dritten, überarbeiteten Auflage!

    Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Politische Ikonographie. Ein Handbuch.
    Politische Ikonographie. Ein Handbuch.

    »Ein veritables Hausbuch für Demokraten. Ins Bücherregal des Journalisten und Politikers gehört der Doppelband sowieso.« (Deutschlandfunk). Seit jeher wird die Macht der Bilder dazu genutzt, politische Ansprüche, Hoffnungen und Positionen zu verkünden. In diesem Handbuch der politischen Ikonographie erklären ausgewiesene Fachleute, welche Symbole, Motive und Mythen dabei immer wieder zum Einsatz kommen. In rund 150 Beiträgen, die mit weit über 1000 Abbildungen illustriert sind, wird vorgeführt, wie das politische Leben und seine Protagonisten im Lauf der Jahrhunderte dargestellt wurden - von der Abdankung bis zur Huldigung und vom Imperator bis zum Zwerg.

    Preis: 39.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie.
    Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie.

    Das Wissen um die komplexen Inhalte frühneuzeitlicher Bilder ist heute weitgehend verloren gegangen. Diese Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie bringt historische Bildwerke zum Sprechen. Inhalte, Formen und Orte frühneuzeitlicher Bilder werden erläutert und unter mediengeschichtlichen Aspekten untersucht. Im Zentrum steht dabei das rhetorische Denken, denn in der Vormoderne galten Bildwerke als der sprachlichen Mitteilung ebenbürtig. Bilder vermittelten Inhalte in einer stummen, aber gleichsam universellen Sprache, die alle sprachlichen Barrieren überwinden konnte. An mehr als 40 ausgewählten Beispielen werden Hieroglyphik, Emblematik, Symbolsprache, Allegorie sowie die mit ihnen verbundenen Formen des Bildumgangs und der Bildproduktion dargestellt.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Einführung in die Ikonographie. Wege zur Deutung von Bildinhalten.
    Einführung in die Ikonographie. Wege zur Deutung von Bildinhalten.

    Welche Quellen berichten von der Kindheit Marias? Wieso wird die Venus oft von einem Taubenpaar begleitet? Und woran erkennt man den Erzengel Gabriel? Ohne die Kenntnis des klassischen Bildungskanons lassen sich viele Kunstwerke nicht verstehen. Der vorliegende Band zur Ikonographie schafft Abhilfe, indem er eine umfassende Einführung in das weite Feld der verschiedenen Bildthemen, ihrer literarischen Quellen und der Bildfunktionen bietet. Das Studienbuch erschließt Wege zur Deutung von christlichen und profanen Bildinhalten vom frühen Christentum bis ins 20. Jahrhundert. Es macht mit den literarischen Quellen wie der Bibel und der Überlieferung der antiken Mythologie vertraut und führt in den Forschungsstand wichtiger Themenfelder wie Typologie und Symbolik ein.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch?

    Ton bezieht sich auf eine Schallquelle, die eine bestimmte Frequenz und Klangfarbe hat und als angenehm oder musikalisch empfunden wird. Ein Geräusch hingegen ist ein unregelmäßiger Schall, der als störend oder unangenehm empfunden wird und keine bestimmte Frequenz oder Klangfarbe hat. Geräusche können auch aus verschiedenen Tönen bestehen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch?

    Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch? Ton bezieht sich auf eine spezifische Schallwelle mit einer bestimmten Frequenz und Amplitude, die als angenehm oder harmonisch empfunden werden kann. Geräusch hingegen bezieht sich auf unregelmäßige Schallwellen mit verschiedenen Frequenzen und Amplituden, die als störend oder unangenehm empfunden werden können. Töne haben eine klare und definierte Struktur, während Geräusche chaotischer und unregelmäßiger sind. Töne werden oft mit Musik oder Melodien in Verbindung gebracht, während Geräusche häufig als Hintergrundgeräusche oder Störungen wahrgenommen werden. Insgesamt kann man sagen, dass Töne harmonisch und angenehm sind, während Geräusche unregelmäßig und oft als störend empfunden werden.

  • Was ist der Unterschied zwischen Ton, Klang und Geräusch?

    Ton bezieht sich auf eine spezifische Klangfrequenz, die durch eine Schallquelle erzeugt wird. Klang hingegen bezieht sich auf die Gesamtheit der Eigenschaften eines Tons, einschließlich seiner Frequenz, Lautstärke und Klangfarbe. Geräusch hingegen bezieht sich auf unregelmäßige Schallwellen, die oft als störend oder unangenehm empfunden werden und keine klare Tonhöhe haben.

  • Warum geht die Musik bei hoher Lautstärke aus?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum die Musik bei hoher Lautstärke ausfallen kann. Einer der häufigsten Gründe ist eine Überlastung der Lautsprecher oder Verstärker, die dazu führt, dass sie sich abschalten, um Schäden zu vermeiden. Ein weiterer Grund könnte eine Überhitzung der Geräte sein, die dazu führt, dass sie sich automatisch ausschalten, um sich abzukühlen. In einigen Fällen kann auch ein Fehler im Audiosystem oder ein Problem mit der Stromversorgung dazu führen, dass die Musik bei hoher Lautstärke ausfällt.

Ähnliche Suchbegriffe für Ikonographie:


  • Picasso und die christliche Ikonographie - Mutterbeziehung und künstlerisches Selbstverständnis
    Picasso und die christliche Ikonographie - Mutterbeziehung und künstlerisches Selbstverständnis

    Die Bedeutung des Hauptwerks der Blauen Periode »La Vie« (1903) ist nach wie vor ungeklärt. Die Autoren stellen hier einen interdisziplinären Ansatz vor, der auf der Kombination ikonographischer Untersuchungen und der Deutung dieser Resultate mit Hilfe tiefenpsychologischer Kategorien beruht. Die Bedeutung der christlichen Ikonographie für das Verständnis moderner Kunst wird exemplarisch deutlich. Das Gemälde »La Vie« steht zwar im Mittelpunkt des Buches, aber weit darüber hinaus geht es um das Verständnis des Menschen Picasso, der biographischen Impulse seines Kunstschaffens und um den Niederschlag, den das Ringen um seine Identität als Mensch und Künstler in seinem Werk gefunden hat.

    Preis: 35.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit. Geschichte, Ikonographie und Ikonologie.
    Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit. Geschichte, Ikonographie und Ikonologie.

    Als eine der markanten Signaturen der Frühen Neuzeit ist der Antijesuitismus in vielfältigen Erscheinungsformen überliefert. Dieser Band konzentriert sich auf das vergleichsweise überschaubare Genre der Bildpublizistik, insbesondere auf das illustrierte Flugblatt und stellt das Phänomen für die gesamte Epoche dar. Dabei werden die Quellen mit ihren rund 200 Medien an den Kategorien »Propaganda« und Öffentlichkeit gemessen.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Handbuch der Ikonographie. Sakrale und profane Themen der bildenden Kunst.
    Handbuch der Ikonographie. Sakrale und profane Themen der bildenden Kunst.

    Die Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart schöpft ihre Themen aus vielfältigen Quellen. Doch dem heutigen Betrachter eines Kunstwerks sind diese oft nicht mehr geläufig. Hier hilft das vorliegende Handbuch weiter. Übersichtlich gegliedert nach Altem und Neuem Testament, Hagiographie, klassischer Mythologie sowie griechischer und römischer Geschichte behandelt es alle wichtigen Themen der sakralen und profanen Ikonographie. Sämtliche Bildthemen werden ausführlich in Einzelartikeln vorgestellt, die stets musterhafte Beschreibungen und Interpretationen charakteristischer Kunstwerke mit genauen Quellenangaben einschließen. Das Handbuch eignet sich vorzüglich zur gezielten Information über bestimmte Bildthemen, lädt aber auch dazu ein, die großen Erzählungen aus Antike und Christentum neu zu lesen - ein Nachschlagewerk für zu Hause und unverzichtbarer Begleiter beim nächsten Museumsbesuch. Die großen Künstler haben zu allen Zeiten die bekannten Themen aus Bibel, Mythologie und griechisch-römischer Geschichte in ihren Meisterwerken dargestellt und neu gedeutet. Das »Handbuch der Ikonographie« verzeichnet umfassend die Bildthemen der christlichen und profanen Kunst und stellt diese in sachkundigen Einzelartikeln vor. Reiches Bildmaterial und umfangreiche Register runden das praktische Lexikon ab.

    Preis: 64.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Angeln Biss Alarm Lautstärke Ton für Angelrute Karpfen Grob
    Angeln Biss Alarm Lautstärke Ton für Angelrute Karpfen Grob

    Beschreibung: - Befestigen Sie den Installationssitz mit dem mitgelieferten PVC-Gurt am Endstück der Stange. - Setzen Sie den Alarm in den Einbausitz ein. Installation für den Befestigungsgurt. - Wickeln Sie den Gürtel um den Endabschnitt oder die Unterseite des nächsten Abschnitts der Rute. - Empfindlichkeit einstellbar; Ton- und Lichtalarm, wenn die Leitung gezogen oder zurückgesendet wird; Lautstärke einstellbar. - Power By: 2 x AAA-Batterien(Hier nicht enthalten) Spezifikation: - Material: Kunststoff - Für dich: ca. 85 x 35 x 45 mm - Batterie: 2x7# Batterie(nicht enthalten) - Helle Farbe: Schwarz Paket beinhaltet: 1 Stück Angelbiss Alarm

    Preis: 21.91 € | Versand*: 0.0 €
  • Wie können verschiedene Klänge und Töne kombiniert werden, um eine stimmige und harmonische Melodie zu erstellen?

    Verschiedene Klänge und Töne können kombiniert werden, indem man Akkorde oder Harmonien bildet. Durch das Zusammenspiel von Melodie und Begleitung entsteht eine stimmige Komposition. Die richtige Auswahl und Anordnung der Töne und Klänge ist entscheidend für eine harmonische Melodie.

  • Warum kann ich heruntergeladene Musik nicht als Klingelton verwenden, obwohl es angegeben ist?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum heruntergeladene Musik möglicherweise nicht als Klingelton verwendet werden kann. Einer der Gründe könnte sein, dass das Dateiformat der heruntergeladenen Musik nicht mit dem Klingeltonformat kompatibel ist. Ein weiterer Grund könnte sein, dass das Betriebssystem oder das Gerät, auf dem du die Musik verwenden möchtest, möglicherweise Einschränkungen hat, die das Verwenden von heruntergeladener Musik als Klingelton verhindern. Es ist auch möglich, dass der Klingeltonbereich des Geräts gesperrt ist und nur bestimmte vorinstallierte Klingeltöne verwendet werden können.

  • Warum kein Klingelton?

    Warum kein Klingelton? Klingeltöne können manchmal störend sein, vor allem in Situationen, in denen Ruhe erforderlich ist. Viele Menschen bevorzugen es, ihr Telefon auf Vibration oder lautlos zu stellen, um unerwünschte Unterbrechungen zu vermeiden. Außerdem kann ein Klingelton in manchen Umgebungen, wie zum Beispiel bei einer Vorlesung oder in einem Meeting, als unhöflich empfunden werden. Letztendlich ist die Entscheidung, ob man einen Klingelton verwendet oder nicht, eine persönliche Präferenz, die von individuellen Vorlieben und Umständen abhängt.

  • Wie entstehen harmonische Töne und wie können sie in der Musik verwendet werden?

    Harmonische Töne entstehen durch das Zusammenspiel von verschiedenen Frequenzen, die in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen. In der Musik werden harmonische Töne genutzt, um Akkorde und Melodien zu erzeugen, die angenehm klingen und Emotionen beim Zuhörer hervorrufen. Durch das gezielte Einsetzen von harmonischen Tönen können Komponisten Stimmungen und Atmosphären in ihren Werken erzeugen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.